Innovative Ergebnisse publizieren und Aufmerksamkeit sichern.

 

Themenbezogen finden Sie hier eine Auswahl von Artikeln, die in internationalen Zeitschriften mit Gutachtersystem (peer-review) von der Unternehmensgründerin als Initiatorin hochrangig publiziert wurden.

 

Von der Idee zur weltweiten Zulassung.

 

Für Produkte, die bereits eine Marktzulassung erhalten haben, führen wir klinische Studien durch, in denen der medizinische Nutzen und die Sicherheit der Produkte dargestellt wird. Die Studienergebnisse publizieren wir mit Ihnen in internationalen hochrangigen Fachzeitschriften und unterstützen Sie dabei, dass Ihr Produkt die Erstattungsfähigkeit durch die Krankenkassen erlangt (siehe auch Hilfsmittelverzeichnis). Unsere Kunden nutzen die Studienergebnisse, um Ihr Medizinprodukt effizient zu vermarkten. 

Kürzlich haben wir in einer internationalen retrospektiven klinischen Bewertung den Nutzen und die Sicherheit eines Stehständers gezeigt. Die Publikation wird von der Forschungsgemeinschaft sehr positiv wahrgenommen sowie von unserem Kunden effizient zur Vermarktung des Medizinprodukts genutzt. Wir publizierten ebenso erfolgreich die Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung eines neuartigen nicht-invasiven Medizinprodukts, mit dem Patienten mit erhöhtem kardiovaskulären Risikoprofil lang anhaltend (über 2 Jahre) Gewicht verloren haben.

Liste Publikationen >>

Vom Patienten ins Labor und wieder vorwärts in die Klinik.

 

Translationale Studien beantworten Fragestellungen, die unsere Patienten betreffen, an der Grenze zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung. Neugier, Genauigkeit, präzises und fundiertes Wissen und das Gefühl für eine relevante aktuelle Fragestellung kennzeichnen akademische Forschung mit praktischer Anwendbarkeit. Die Regeneration von Gefäßen wird durch in der Blutbahn zirkulierende Zellen entscheidend beeinflusst und ist Grundlage einer einwandfreien Organfunktion. Diese Arbeiten wurden international vielfach zitiert und reproduziert.

Liste Publikationen >>

Neue Wege gehen. Ungewöhnlich denken. Frei von Konventionen.

 

Das humane Parvovirus B19 (B19V) verursacht meistens nur eine selbstlimitierende Erkrankung. In seltenen Fällen nimmt die Erkrankung einen tödlichen Verlauf. B19V ist der Erreger, der am häufigsten mit einer entzündlichen Herzmuskelerkrankung, der inflammatorischen Kardiomyopathie, assoziiert ist. Der Erreger infiziert dabei die gefäßregenerierenden Zellen (Endothelvorläuferzellen), was zur Gefäßschädigung und nachfolgend verminderter Durchblutung eines Organs führt. Wir zeigen erstmalig einen Behandlungsansatz zur Reduzierung der B19V-induzierten Gefäßschädigung durch Schutz der Vorläuferzellen. Dieser Ansatz bildet die Grundlage für die Entwicklung einer wirksamen B19V-Therapie.

Liste Publikationen >>

Richtlinien verändern.

 

Die ACE-Studie war eine Investigator-initiierte Studie mit dem Ziel, die Indikation von Enoxaparin auszuweiten. In dieser randomisierten, prospektiven Multizenterstudie zeigte sich Enoxaparin nicht unterlegen gegenüber unfraktioniertem Heparin und Phenprocoumon bei der TOE-gestützten Kardioversion von perstierendem Vorhofflimmern.

Liste Publikationen >>

Fundiertes Wissen in Theorie und Praxis – Buchbeiträge

 

Anerkennung in der Fachwelt.


Harrisons Innere Medizin ist im deutschen Raum ein umfangreiches Werk, das die höchsten Qualitätsstandards der Medizin widerspiegelt. Das Standardwerk im anglo-amerikanischen Raum genießt seit 1950 unumstrittenes Vertrauen. Die 17. und 18. Auflage dieser Enzyklopädie der Humanmedizin wurde von 300 Spezialisten auf ihren Gebieten auf den neuesten Stand gebracht und wurde dabei an deutsche Diagnose- und Therapiestandards adaptiert. Zwei innovative Kapitel zur Stammzellbiologie und zu Anwendungen in der klinischen Medizin wurden der Kompetenz der Gründerin in zwei aufeinanderfolgenden Auflagen anvertraut.

Liste Publikationen >>

 

Die Digitalisierung des Gesundheitsmarkts wird diesen revolutionieren, wie zuvor wohl nur die Einführung von Antibiotika. Medizinische Apps beeinflussen unser Verhalten zunehmend. Trotz einer riesigen Menge von medizinischen Apps hat nur eine sehr kleine Anzahl ihren Nutzen bewiesen bzw. entspricht den strengen deutschen und europäischen Regularien eines Medizinprodukts. Wir bieten Unterstützung und Dienstleistungen für Entwickler und Unternehmen, die die Herausforderungen dieser disruptiven Technologie annehmen wollen. 

Liste Publikationen >>

 

Mit über 1000 Fragen aus der Pharmakologie auf dem Gebiet der Inneren Medizin und Kardiologie können sich Studenten gezielt auf ihre mündlichen Prüfungen vorbereiten. Die effektive Art, immer die richtige Antwort zu haben. Moderne Lerntechniken, um den umfangreichen Stoff für die Prüfung zu lernen und diesen für die Behandlung des Patienten parat zu haben!

Liste Publikationen >>

 

Principles and Practice of Panvascular Medicine der Editoren Peter Lanzer and Eric J. Topol umfasst u. A. die Gebiete der Kardiologie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Radiologie, Neurologie, Neurochirurgie und vaskulären Medizin. Hierdurch werden interdisziplinäre und ganzheitliche Perspektiven der modernen vaskulären Medizin vermittelt. Angesprochen werden junge Kollegen und Spezialisten. Der Gründerin wurden grundlegende Inhalte der vaskulären Medizin anvertraut. 

Liste Publikationen >>

© 2023 MEDIACC GmbH