news

Read here what's moving us right now.

19.12.22

Gerade hat die ACT EU Initiative erste Empfehlungen zu dezentralen digitalen klinischen Studien (englisch: Decentralised Digital Clinical Trials, DDCT) veröffentlicht. Wir freuen uns über diese Orientierungshilfe für die Transformation klinischer Studien hin zu hochwertigeren, kostengünstigen, inklusiveren und patientenzentrierten klinischen Studien. Die Planung und Durchführung von DDCTs ist mit vielen neuen Herausforderungen und Chancen verbunden: eConsent, Videosprechstunde, dezentraler Datenfluss und Verantwortungsaufteilung zwischen verschiedenen Akteuren. Gerade bei besonders schutzbedürftigen Populationen ist hier besondere Vorsicht geboten. Wir begrüßen diese neuen Empfehlungen und sind gleichzeitig stolz, dass wir für unseren Kunden gerade erst eine komplett digitalisierte Studie mit all seinen technischen Optionen durch die Ethik-Kommission bekommen haben.

In diesem Sinne wünschen wir all unseren Kund:innen und Kooperationspartner:innen besinnliche Weihnachtstage und freuen uns auf neue gemeinsame spannende Herausforderungen im kommenden Jahr!

8.12.22

The oldest paper dates from between 180 and 50 BC, arrived in Europe (Spain) around 1085 AD, in Germany around 1390 and in England around 1490. In the meantime, we have said goodbye to paper clinical studies and carry them out for the most part digitally. We are also increasingly digitizing other laborious tasks. This increases the quality of the studies, the security of the information and convenience for everyone involved. In addition, costs can be drastically reduced. So-called digital decentralized clinical trials (DDCT) must meet the highest standards. National and transnational authorities and organizations are currently working on new guidelines. Switzerland was the first country to publish guidelines for DDCT in 2021, followed by Sweden, Denmark and China. We are currently waiting for the European and US guidelines — and hope the best for relieving medical staff and their desks!

15.11.22

Die spannendste Zeit im Leben ist die Jugend? Oder die wissenschaftliche Zeit an der Universität? Weit gefehlt.

Als Ärztin konnte ich bei der Gründung der MEDIACC 2013 mit der Vision, durch Evidenz Nutzen von Innovationen für unsere Patienten und Patientinnen zu zeigen, nicht wissen, welche unglaublich erfüllten Zeiten auf mich zukommen würden.

Kurz die Zahlen und Fakten:

  • in über 350 Einzelprojekten, 6 Zulassungen, 29 wissenschaftlichen Kongressbeiträgen in den letzten 2 Jahren, 3 digitalen Gesundheitsanwendungen Probleme gelöst
  • 47 klinische Studien, hiervon 3 bundesweite komplett digitale klinische Studien mit über 4000 Patienten und Patientinnen
  • 7 Studien mit u. a. schwerstbetroffenen Minderjährigen
  • ISO 27001-Zertifizierung
  • konstante Förderung durch Bundes-, Landes- und andere kompetitive Fördermittel
  • organisches konstantes Wachstum des Unternehmens mit einem gemeinschaftlich verbundenen Kollegenkreis, für die es Stolz und Motivation ist, effektiv und hart mit modernsten Prozessen und technischen Werkzeugen auf dem Niveau international agierender mittelständischer Unternehmen zu arbeiten für den täglichen Fortschritt mit unmittelbarem Nutzen für Ärztinnen und Ärzte und unsere Patienten und Patientinnen
  • von Behörden als unabhängige wissenschaftliche Institution anerkannt
  • Sommercamp für medizinische Wissenschaftler, konsekutive Promotionskollege, gelebter Lehrauftrag an der Charité, 9 erfolgreiche Promovenden und 11 Master-, Bachelor- und Hausarbeiten
  • zwischenzeitliche Fehler und konstruktive Kritik als definierte Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel anzunehmen
  • komplette Dienstleistungen für aufwendige konfirmatorische Studien, schnelle Reaktionszeiten
  • in vertrauensvoller, respektvoller langjähriger Zusammenarbeit sowohl die Menschen in Spin-offs und Start-ups als auch internationalen Konzernen verstehen aus Academia, Biotechnologie, Medizinprodukteherstellern und Anderen

Heute habe ich die Chance, der Gesellschaft, die mir diesen Weg ermöglicht hat, etwas zurückzugeben: mehr Einsicht in und Verständnis für die Entscheidungen anderer Menschen, die sich etwas Eigenes aufbauen, ebenso wie mein über die Jahre erarbeitetes fundiertes Wissen, das für die Innovationen von morgen und somit für das Wohl zahlloser Patienten unmittelbare Bedeutung hat. Auf diese Weise gebe ich das Geschenkte weiter und leiste meinen Beitrag zu einer besseren medizinischen Versorgung in der Zukunft.

21.10.22

Jetzt im Herbst werden wir wieder auf sie aufmerksam: unsere Bäume. Farbenfroh erleichtern sie uns den Abschied vom Sommer und begleiten uns in die kühlere, dunklere Zeit des Jahres. Andere von ihnen bleiben auch im Winter grün und helfen uns, dem nächsten Frühling entgegen zu sehen. Doch unsere Wälder sind akut bedroht – jedes Jahr fallen mehr Bäume dem Klimawandel zum Opfer. Jeder Einzelne kann Verantwortung übernehmen: So sorgen auch wir von MEDIACC uns um eine nachhaltige Entwicklung weltweit und nehmen alljährlich an Aktionen teil, um 1 Million Bäume zu pflanzen. Auch Studienpatienten haben sich mit Spenden aktiv an diesem Projekt beteiligt. Auf dass wir Jahr für Jahr aufs Neue die Herbstfarben genießen können.

13.10.22
Image: Andrea Piacquadio on pexels

Wir gratulieren unserem Kunden, dessen medizinische App endlich ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen wurde. Das Team hat die wachsenden, nicht vorhersehbaren Hürden des BfArM genommen und wir sind auch ein bisschen stolz, zu diesem Erfolg beigetragen zu haben. Glückwunsch – und auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit bei künftigen Innovationen!

28.9.22

Für die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine und zur Wiederaufforstung von klimaresilienten Wäldern haben Studienpatient:innen ihre Aufwandsentschädigungen aus Studien, die bei uns laufen, gespendet. Die Beträge sind inzwischen bei den Organisationen angekommen. Wir danken unseren Studienpatient:innen für ihr Unterstützung bei dem Wissensgewinn in den Studien und für ihr nachhaltiges Engagement!

12.7.22

Wir sind stolz auf das erfolgreich abgeschlossene Audit zum Nachweis der Forderungen der DIN EN ISO/IEC 27001:2017 und freuen uns über die Zertifizierung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems für den Geltungsbereich „Regulatorische Beratung sowie Konzeption, Planung, Durchführung und Publikation klinischer Studien“.

6.7.22

Als eines von wenigen jungen innovativen Unternehmen mit eigenem Stand waren wir gestern Partner auf dem größten Berliner Hoffest seit Jahren mit ca. 4.000 prominenten Gästen bis spät in die Nacht. Wir danken Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und unseren internationalen Gästen für einen gelungenen Abend mit guten Gesprächen, Teilnahme an unserer Quizshow, Champagner und viel Spaß. Danke und bis nächstes Jahr!

13.6.22
Bild von Сергій Марищук auf Pixabay

Das Leid vieler Menschen steht so dicht vor unserer Haustür wie lange nicht. Wir sind stolz auf alle Mitbürger, die der Ukraine aktiv helfen – sei es den vor Ort Gebliebenen oder den Geflüchteten. Auch die MEDIACC hat im Wohnbereich ihrer Büroräume eine sechsköpfige Familie unterbringen und bestmöglich mit Komfort ausstatten können. So machen wir den Menschen ihren notwendigen Aufenthalt in der Fremde so angenehm wie möglich, lassen sie ihre Würde und hoffentlich auch ihre Hoffnung nicht verlieren!

3.6.22

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus translationalen und den angewandten Wissenschaften wieder im direkten persönlichen Kontakt mit Kolleg:innen diskutieren. Wir waren und sind auf nationalen und internationalen Kongressen mit unseren Beiträgen und stellen uns den Diskussionen. Wo wir als nächstes sind? Lassen Sie uns das gerne besprechen und uns dann treffen!

Demonstrate the medical benefits of your product

With our many years of experience and expertise, we offer effective solutions to demonstrate the medical benefits of your product.

From the conception to the execution of preclinical and clinical investigations, we support you with customized services.

Find out how MEDIACC can help you achieve reimbursability for your products.