Read here what's moving us right now.

… und wir haben Anteil daran! Vor kurzem hat wieder eine MEDIACC-Doktorandin ihre Abschlussprüfung bestanden und darf nun als Dr. med. ihren Patienten helfen. Wir sind sehr stolz auf dich und wünschen dir alles Gute für die Zukunft!

Nachdem für Deutschland der Hackathon EUvsVirus gestern Abend feierlich mit einem Livestream-WarmUp auf Facebook eröffnet wurde, geht es heute in die „heiße Phase“. Wir von MEDIACC sind dabei, stehen in regem Kontakt mit anderen Teilnehmern und hoffen, unsere Expertise dem einen oder anderen vielversprechenden Projekt zur Verfügung stellen zu können. In jedem Fall tummeln sich auf DevPost, wo die Projekte gehostet werden, schon jede Menge kunterbunte Innovationen, während in Slack, wo die Teammitglieder sich austauschen, der „Brainmarket“ nicht stillsteht. Bis Sonntagabend noch wird der Hackathon laufen, dann schließt sich die große Auswertungsphase an. Wir sind dabei und voller Spannung!

Die Europäische Kommission hat einen europaweiten „Hackathon“ ausgerufen: EUvsVirus, um die Öffentlichkeit, Innovatoren, Partner und Investoren europaweit zu vereinen. Gemeinsam sollen Teilnehmer aus ganz Europa Ideen, Prozesse und Innovationen beisteuern, um für uns alle die Pandemie nicht nur erträglicher zu gestalten, sondern sie im besten Fall schneller in den Griff zu bekommen und gemeinsam unsere Kräfte zu bündeln. Stattfinden wird die Veranstaltung vom 24 – 26. April. Wir von MEDIACC sind als „Team“ und „Problem Solver“ im Gesundheitsbereich dabei – im Team Probleme auf dem Gesundheitsmarkt zu lösen ist schließlich unsere Berufung!
Wer dabei sein möchte, kann sich hier registrieren und mehr erfahren: https://euvsvirus.org/
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Hackathon!

Wir möchten all jenen Menschen, die in diesen harten und stressigen Zeiten harte Arbeit leisten, unsere tiefe Anerkennung aussprechen. Dies gilt auch für all die Spezialisten, die in den örtlichen Ethikkommissionen arbeiten. Wir wissen ihre harte Arbeit bei der Prüfung unserer Studienpläne für neue klinische Studien sehr zu schätzen. Diese Arbeit ist, wie immer, von immenser Bedeutung. Wir sind vor allem sehr dankbar dafür, dass wir unsere Studienprotokolle bewerten lassen können und ihren Rat erhalten, um weiterhin Patienten in Not helfen zu können. Bleiben Sie alle gesund und positiv.

Wer uns braucht, für den sind wir da. Auch in Zeiten wie diesen. Wir von MEDIACC bringen weiterhin ungebremst Projekte und Innovationen voran und stehen unseren Klienten wie gewohnt zur Seite, damit diese nicht den Boden unter den Füßen verlieren. Dafür, dass auch WIR den Boden unter den Füßen behalten, danken wir allen unseren Klienten herzlich für ihr Vertrauen. Ebenso danken wir der Politik für klare Kommunikation und angemessene Maßnahmen. Unterdessen helfen wir weiter fleißig dabei, für die Gesundheit unserer Mitmenschen neue Medizinprodukte auf den Markt zu bringen.

Obwohl wir uns immer noch täglich treffen, ist eine Übertragung in unseren Räumen nicht möglich: Sterilisationsmittel an den Türen, keine Berührungen, Interaktion nur mit dem empfohlenen Abstand, kein Weitergeben von Gegenständen mehr. Auf diese Weise schützen wir uns und unsere Mitmenschen.
Heißt das, dass wir in unserer Arbeit behindert werden? Ganz und gar nicht.
In einer Situation, die sich stündlich ändert, müssen wir sorgfältig darüber nachdenken, wie wir unsere Prozesse aufrechterhalten können. Es ist nicht unsere Art, in Panik zu geraten, aber in Anbetracht des Ernstes der Situation müssen wir wachsam sein und einen klaren Kopf behalten. Unsere Ziele bleiben dieselben: uns um alle unsere Kunden zu kümmern und Innovationen für den ständig wachsenden Gesundheitsmarkt voranzutreiben. Die aktuelle Krise raubt uns allen Kraft, aber sie lässt uns als Unternehmen auch wachsen. Wir versuchen, noch schneller zu werden: Prozesse zu glätten, neue Arbeitsmethoden zu finden, von verschiedenen Standorten aus flexibler zu arbeiten. Trotz der schwierigen Umstände ist dies eine Herausforderung, die wir gerne annehmen.
Wir sind für Sie da – damit Sie für die Patienten da sein können.

Die Medienwelt wird von News zur COVID-Pandemie dominiert, da verschwinden andere Meldungen schon mal in unteren Schubladen. Doch für Medizinproduktehersteller ist dies keine Kleinigkeit: Das Inkrafttreten der Medical Device Regulation, eigentlich für den 26. Mai 2020 terminiert, soll um ein Jahr verschoben werden, so kündigte U-Kommissarin Stella Kyriakides am vergangenen Mittwoch an. Dem muss noch schriftlich zugestimmt werden, was bis Anfang April zu erwarten ist.
Für uns bedeutet das: Projekte, die ab Mai 2020 starten, fallen noch nicht unter die neuen, strengeren Regularien. Wir – und unsere Kunden mit ihren Innovationen – können uns noch ein Jahr länger auf die derzeit geltenden Gesetze verlassen.
Natürlich heißt das keineswegs, dass wir uns auf die faule Haut legen. Wenn es nach uns ginge, könnte die MDR morgen kommen, wir sind fit – doch erfahrungsgemäß kann man ja nie vorbereitet genug sein. Daher freuen wir uns darauf, weiter bis zum neuen Starttermin (und natürlich darüber hinaus) für unsere Kunden fleißig zu sein.

Ab dem 26. Mai 2020 sollen neben der Medizinprodukteverordnung (EU-MDR 2017/745) auch die Anforderungen des Medizinproduktedurchführungsgesetzes (MPDG) gelten – dieses liegt aber bisher nur als Gesetzentwurf vor. Es soll in Deutschland u.a. zu national gültigen Ausführungsbestimmungen beitragen und letztlich das MPG (Medizinproduktegesetz) ablösen. Für die so genannten „sonstigen klinischen Prüfungen“ bedeutet dies eine wesentlich detailliertere Regelung ... Glücklicherweise sind wir bei MEDIACC mit diesem Thema bestens vertraut. Wir schaffen Innovationen, auch im Bereich der medizinischen Apps, zusammen mit wichtigen Meinungsbildnern, die uns seit vielen Jahren vertrauen – genau wie unsere Kunden!

It is not the time for cinema, not the time for a museum or for swimming, but it is certainly not the time to give up work or lose the joy of living. We provide flexible support to our customers in their joint projects and thank the Federal Government for implementing the package of measures to support our economy in these days full of challenges and innovative solutions that require our joint efforts.

Wir freuen uns, dass der Bundestag in der letzten Woche final die Umsetzung der EU-Vorgaben aus der MDR in das nationale Medizinprodukterecht mit dem Beschluss des Medizinproduktedurchführungsgesetz (MPDG) geregelt hat. Jetzt haben Hersteller und wir als klinische Forschungsinstitute Planungssicherheit für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ab dem 26.05.2020. Abschließend ist noch die Zustimmung des Bundesrats notwendig, bevor die Neuregelungen in Kraft treten. Die hohen Standards der klinischen Forschung in Deutschland werden beibehalten und die Sicherheit der Patienten gestärkt. Wir stehen unseren Kunden bei der Umsetzung des MPDG beratend zur Seite.
Demonstrate the medical benefits of your product
With our many years of experience and expertise, we offer effective solutions to demonstrate the medical benefits of your product.
From the conception to the execution of preclinical and clinical investigations, we support you with customized services.
Find out how MEDIACC can help you achieve reimbursability for your products.